Mobile Kulturarbeit
Seit 25 Jahren geht Stroetmanns Fabrik neue Wege in der Kulturarbeit.
Mit dem Projekt „Mobile Kulturarbeit" wollen wir noch offensiver mit experimentellen Formaten in der Öffentlichkeit sichtbar werden. Das neue Dome-Zelt soll für Pop-Up-Konzerte, Open-Air-Workshops und viele weitere Angebote im öffentlichen Raum genutzt werden.
In Kombination mit einer neuen App, die zur Zeit noch entwickelt wird, können Angebote offen und spontan genutzt, aber auch beworben werden.
Diese Veranstaltungen haben bereits stattgefunden:
21.-23.08.2020 „Ab nach Draußen"-Wochenende
29.08.2021 Flanier-Kultur in der Emsaue
31.10.2021 Straßentheaterinszenierung „Trip Over" vom Theater Titanick
28.08.2022 Flanier-Kultur am Albert-Haverkamp-Weg
19.10.2022 Improtheater-Show mit „Peng! Impro" in der Stadtbibliothek Emsdetten
09.12.2022 Improtheater-Show mit „Peng! Impro" im Cinetech Emsdetten
13.-15.12.2022 Ortsteil-Kultur in Sinningen, Hembergen und Ahlintel
17.-18.12.2022 Escape-Room-Theater „Der Orden der Anomalien" in der Stadtbibliothek Emsdetten
Sowie diverse Walk-Acts und Pop-Up-Konzerte in der Innenstadt
Offene Theatergruppe
Die generationsübergreifende Gruppe unter der Leitung von Theaterpädagogin Daniela Nathaus freut sich über neue Mitspielende, die jederzeit dazustoßen können. Egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, egal wie jung oder alt - hier ist jede*r willkommen!
Kurzfristige Anmeldung beim Verkehrsverein Emsdetten unter Tel.: 02572 93070.
Offener Parkour-Treff
Scheinbar grenzenlos, völlig leichtfüßig und ohne Hindernisse von A nach B – so bewegen sich „Parkour-Sportler" durch die Stadt. Dabei ist Parkour eben nicht nur Bewegungskunst, sondern Lebensphilosophie. Es ist eine Disziplin, bei der die körperlichen und mentalen Fähigkeiten trainiert und perfektioniert werden, um Hindernisse zu überwinden. Das bildet die Basis für die individuelle persönliche Entwicklung von Körper und Geist. In diesem Projekt gibt es eine erweiterte Einführung in die Welt des Parkour-Sports. Dabei rücken Themen und Fragestellungen wie „Finde Deinen Weg", „Verwandle Hindernisse in Möglichkeiten" oder „Nutze das Potential, das in Dir steckt" in den Mittelpunkt für die Teilnehmenden. Ein spannendes Projekt für alle, die sich gerne draußen bewegen, aber auch mental weiterkommen wollen.
Weitere Infos und die nächsten Termine finden Sie hier!
Das Projekt „Mobile Kulturarbeit" wird gefördert von der LAG Soziokultur NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Mixed Comedy-Show - 21.08.2020
Theater Titanick - "Trip Over" - 31.10.2021
Offener Theatertreff
Theater Don KidSchote - 23.08.2020